# Rückmeldemodule in TrainController konfigurieren Rückmeldemodule (oder auch Rückmeldedecoder) von YaMoRC können in TrainController als `Allgemeiner Melder` eingebunden werden. Dafür ist die korrekte Adressierung sehr wichtig! Wie die Adressen des jeweiligen Rückmeldemoduls konfiguriert werden können, wird im folgenden Artikel erklärt: - [Einstellen der Start-Rückmeldeadresse](https://www.yamorc-wiki.com/books/yd6016ln-cs/page/einstellen-der-start-ruckmeldeadresse) ### Adressen der einzelnen Rückmelder auslesen – Beispiel Rückmelder 1 Ein `Allgemeiner Melder` verfügt in TrainController in diesem Beispiel über 16 Eingänge, genauso wie ein YD6016-Rückmeldemodul von YaMoRC. Im folgenden Beispiel wurde der `Rückm. Monitor` der YaMoRC-Zentrale über den Menüpunkt `LocoNet T` (1) => `Rück.-Monitor` (2) geöffnet und eine Lok auf ein Gleis gestellt, das an einen Rückmelder mit der `Adresse 1` und dem `Eingang 1` angeschlossen ist. [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/s6cgrafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/s6cgrafik.png) #### Melder in TrainController eintragen - Einfache Adresse Um den Melder mit dem Digitalsystem `LocoNet - Einfache Adresse (z. B. uhlenbrock 63xx)` korrekt in TrainController zu konfigurieren, muss der Melder im Block mit der `Adresse 1` und `Eingang 1` als `Einfache Adresse` konfiguriert werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/Xa9grafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/Xa9grafik.png) ##### Adressen der einzelnen Rückmelder auslesen – Beispiel Rückmelder 51 Als weiteres Beispiel soll jetzt laut Übersicht des `Rückm. Monitors` der `Rückmelder 51` in TrainController eingefügt werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/2Jrgrafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/2Jrgrafik.png) ##### Berechnung der Adressen für TrainController Es ist keine umständliche Umrechnung nötig. Melder 51 entspricht somit auch der Adresse 51.
**Rückmelde-Adresse** **Adresse in TrainController**
1 1
2 2
3 3
16 16
17 17
18 18
19 19
32 32
33 33
34 34
35 35
48 48
49 49
50 50
51 51
64 64
Somit hat der `Rückmelder 51` auch die `Adresse 51` und sollte wie folgt in TrainController eingetragen werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/eivgrafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/eivgrafik.png) #### Melder in TrainController eintragen - Allgemeiner Melder Um den Melder mit dem Digitalsystem `LocoNet - Allgemeiner Melder (z. B. DS554, BDL16)` korrekt in TrainController zu konfigurieren, muss der Melder im Block mit der `Adresse 1` und `Eingang 1` als `Allgemeiner Melder` konfiguriert werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/um5grafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/um5grafik.png) ##### Adressen der einzelnen Rückmelder auslesen – Beispiel Rückmelder 51 Als weiteres Beispiel soll jetzt laut Übersicht des `Rückm. Monitors` der `Rückmelder 51` in TrainController eingefügt werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/2Jrgrafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/2Jrgrafik.png) ##### Berechnung der Adressen für TrainController Da TrainController in diesem Fall 16er-Schritte für ein Rückmeldemodul erwartet, ergibt sich daraus folgende Rechnung:
**Rückmelde-Adresse** **Adresse in TrainController** **Eingang in TrainController**
1 1 1
2 1 2
3 1 3
1
16 1 16
17 2 1
18 2 2
19 2 3
2
32 2 16
33 3 1
34 3 2
35 3 3
3
48 3 16
49 4 1
50 4 2
51 4 3
4
64 4 16
Somit hat der `Rückmelder 51` die `Adresse 4` und den `Eingang 3` und sollte wie folgt in TrainController eingetragen werden: [![grafik.png](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/scaled-1680-/wNwgrafik.png)](https://www.yamorc-wiki.com/uploads/images/gallery/2024-08/wNwgrafik.png)